Du hast bereits einen Thermomix®? Dann findest du hier nützliche Tipps und Tricks. Da ist bestimmt auch was für dich dabei.
Seit Januar 2023 ist ein neues Zubehör für den Thermomix® auf den Schweizer Markt gekommen: Die Thermomix® 4-in-1-Reibe.
Du hast einen Gutschein durch eine Empfehlung oder durch eine Promotion erhalten? Herzlichen Glückwunsch!
Da meiner Meinung nach nicht alle Produkte einfach zu finden sind im E-Shop, habe ich dir hier gerne eine Übersicht mit den attraktivsten Produkte zusammen gestellt.
Beim Dämpfen grösserer Mengen Gemüse macht es manchmal Sinn, den Rühraufsatz einzusetzen im Mixtopf. So zirkuliert der Dampf besser und das Gemüse gart gleichmässiger. Zudem bitte immer daran denken, ein Loch in der Mitte freizuhalten im Varoma.
Nutze am Schluss den Varoma-Deckel als Untersatz, um unnötige Pfüzen auf der Ablagefläche zu hinterlassen.
Zitronensaft dazugeben, denn Zitronensaft oder Zitronensäure verhindern, dass der Zucker kristallisiert und das Karamell anbrennt. Ist jeweils im Rezept in den Zubereitungsschritten angegeben. Zur Reinigung nutze das Selbstreinigungsprogramm "Vorspülen" und drehe den Wähler bis zu "Karamell".
Der Thermomix® Mixtopf wurde so konzipiert, dass er niedrigen Temperaturen standhalten kann. Essen im Mixtopf kannst du ohne Bedenken im Kühlschrank kühlen. Der Mixtopf kann problemlos zwischen 4° C und 10° C gekühlt werden. (Bitte beachte, dass der Inhalt des Mixtopfs Raumtemperatur haben muss, bevor er in den Kühlschrank gestellt werden kann)
Diese Tabelle kann dich beim manuellen Kochen unterstützen. Sie zeigt dir wann welche Temperatur idealerweise angewendet wird und welche Drehanzahlstufen sich am Besten für dein Rezept eignen.
Du findest alle Infos zum Zerkleinern von Gemüse & Obst, Kräuter & Gewürze, Fleisch & Geflügel, Schokolade & Nüsse, etc. und Dampfgaren von Gemüse, Obst, Fisch, Fleisch
Eigelbe und Eiweisse lassen sich getrennt leicht verklopft zugedeckt ca. 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Anschliessend nur für Gekochtes, Gebackenes verwenden. Man kann es auch problemlos einfrieren. Dazu Eigelbe leicht verklopft mit 1 Prise Salz, Eiweisse leicht verklopft ohne Salz in einem Eiswürfelbehälter tiefkühlen. Wichtig: Mit Datum beschriften. Haltbarkeit: ca. 3 Monate. Die Eier jeweils im Kühlschrank, nicht bei Raumtemperatur auftauen.
Auch ohne Cookidoo-Abo kann man wunderbar mit dem Thermomix® kochen.
Drehzahleinstellung:
Grundsätzlich gilt: Stufe 1-5 ist zum vermischen, Stufe 5-10 zum Verkleinern. Wähle die richtige Drehzahlstufe mithilfe dieser Tabelle.
Temperatureinstellung:
Ob du Schokolade schmelzen möchtest, Milch aufschäumen, Saucen kochen, Dünsten oder einfach nur Gemüse dampfgaren, die richtige Temperatureinstellung ist entscheidend. Fürs manuelle Kochen ohne Guided Cooking findest du alle Infos in dieser tollen Übersicht.
Ist der Teig zu klebrig, gebe mehr Mehl rein, ist er zu trocken, schütte Wasser nach.
Wenn sich der Teig nicht dirkekt vom Mixtopf lösen lässt,
stelle eine Schüssel bereit, halte den Mixtopf über Kopf und drehe an der
Rückseite des Mixmessers, der Teig fällt dann wie von selbst vom Mixtopf in die
Schüssel. Das Messer fällt hierbei sanft auf den Teig. Vorsicht: Dies
ist nur bei Teig zu empfehlen.
Der Inhalt dieser Seiten wurde mit grösster Sorgfalt erstellt.
Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann ich jedoch keine Gewähr übernehmen.
Copyright © 2023 Iris Stamm.
Website & Gestaltung: Iris Stamm